Natriumdichlorisozyanurat (kurz NADCC) ist ein effizientes, sicheres und weit verbreitetes chemisches Desinfektionsmittel. Mit seinen hervorragenden Chlorierungseigenschaften ist NADCC zu einem sehr vielversprechenden Behandlungsmittel für die Wollschrumpfungsprävention geworden.

Die Notwendigkeit der Wollschrumpfungsprävention
Wolle ist eine natürliche Proteinfaser mit den Eigenschaften von Weichheit, Wärmeretention und guter Hygroskopizität. Wolle neigt jedoch zum Schrumpfen beim Waschen oder Nassgeraden, was ihre Größe und Aussehen verändert. Dies liegt daran, dass die Oberfläche der Wollfasern mit einer Schicht Keratin -Skalen bedeckt ist. Wenn die Schuppen Wasser ausgesetzt sind, rutschen und hängen sie sich gegenseitig an, wodurch sich die Fasern verwöhnen und schrumpfen. Infolgedessen wird die Verhinderung der Schrumpfung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Wolltextilverarbeitungsprozesses.

Grundlegende Eigenschaften von Natrium -Dichlorisocyanurat
NADCC als organische Chlorverbindung enthält zwei Chloratome und einen Isocyanursäuregring in seiner molekularen Struktur. NADCC kann hypochlorische Säure (HOCL) in Wasser freisetzen, die starke oxidierende Eigenschaften und hervorragende Desinfektionseigenschaften aufweist. In der Textilverarbeitung kann die Chlorierung von NADCC die Oberflächenstruktur von Wollfasern effektiv verändern. Dadurch wird die Tendenz von Wollfasern reduziert oder beseitigt, sich Schrumpfung zu fühlen.


Anwendungsprinzip von NADCC bei Wollschrumpfungsprävention
Das Prinzip von NADCC bei der Verhinderung von Wollschrumpfungen basiert hauptsächlich auf seinen Chlorierungseigenschaften. Die von NADCC freigesetzte hypochlorische Säure kann mit den Keratin -Skalen auf der Wolloberfläche reagieren, um seine chemische Struktur zu ändern. Insbesondere hypochlorische Säure erfährt eine Oxidationsreaktion mit dem Protein auf der Oberfläche von Wollfasern, wodurch die Maßstabschicht reibungsloser ist. Gleichzeitig wird die Reibung zwischen den Waagen geschwächt, wodurch die Möglichkeit von Wollfasern verringert wird, die sich gegenseitig hängen. Es kann eine Verhinderung der Schrumpfung erreichen und gleichzeitig die ursprünglichen Eigenschaften von Wollfasern beibehalten. Darüber hinaus weist NADCC eine gute Wasserlöslichkeit auf, der Reaktionsprozess ist relativ stabil und seine Zersetzungsprodukte sind umweltfreundlich.

Vorteile von Natrium -Dichlorisocyanurat

Lange Haltbarkeit
① Die chemischen Eigenschaften von Natrium -Dichlorisocyanurat sind stabil und es ist nicht einfach, bei Raumtemperatur zu zersetzen. Es wird sich nicht verschlechtern, selbst wenn es lange gespeichert wird. Der Gehalt der Wirkstoffe bleibt stabil und stellt den Desinfektionseffekt sicher.
② Es ist resistent gegen hohe Temperaturen und zersetzt sich nicht und inaktiviert während der Desinfektion und Sterilisation mit hoher Temperatur und kann verschiedene Mikroorganismen wirksam abtöten.
③ Natriumdichlorisocyanurat hat eine starke Resistenz gegen externe Umweltfaktoren wie Licht und Wärme und ist nicht leicht von ihnen zu beeinflussen und wird unwirksam.
Diese hervorragenden Eigenschaften machen Natrium-Dichlorisocyanurat zu einem Desinfektionsmittel, das für langfristige Lagerung und Verwendung sehr geeignet ist und in vielen Bereichen wie medizinisch, Lebensmittel und Industrie häufig verwendet wird.
Einfach zu bedienen
Die Verwendung von NADCC ist relativ einfach und erfordert keine komplexen Geräte oder speziellen Prozessbedingungen. Es hat eine gute Wasserlöslichkeit und kann direkt mit Wollstoffen für kontinuierliche oder intermittierende Behandlungsprozesse in Kontakt stehen. NADCC hat eine geringe Reaktionstemperaturanforderung und kann bei Raumtemperatur oder mittlerer Temperatur eine effiziente Schrumpfungsabsicherung erzielen. Diese Eigenschaften vereinfachen den Betriebsprozess erheblich.
Wollleistung bleibt gut
NADCC hat einen leichten Oxidationseffekt, der übermäßige oxidative Schäden an Wollfasern vermeidet. Die behandelte Wolle behält ihre ursprüngliche Weichheit, Elastizität und ihren Glanz bei und verhindert gleichzeitig das Problem der Filzung. Dies macht NADCC zu einem idealen Wollschrumpfungsmittel.

Prozessfluss von NADCC-Wollschrumpfungsbehandlung
Um den besten Wollschrumpfungsschutz-Effekt zu erzielen, muss der Behandlungsprozess von NADCC entsprechend unterschiedlichen Wolltextiltypen und Produktionsanforderungen optimiert werden. Im Allgemeinen ist der Prozessfluss von NADCC in der schrumpfsicheren Behandlung von Wolle wie folgt:
Vorbehandlung
Vor der Behandlung muss Wolle gereinigt werden, um Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Schritt beinhaltet normalerweise die Reinigung mit einem milden Waschmittel.
Vorbereitung der NADCC -Lösung
Gemäß der Dicke der Wollfaser- und Verarbeitungsanforderungen wird eine bestimmte Konzentration der wässrigen NADCC -Lösung hergestellt. Im Allgemeinen wird die NADCC -Konzentration zwischen 0,5% und 2% kontrolliert, und die spezifische Konzentration kann entsprechend der Schwierigkeit der Wollbehandlung und des Zieleffekts eingestellt werden.
Chlorbehandlung
Wolle wird in einer Lösung mit NADCC eingeweicht. Chlor greift selektiv die Maßstabschicht auf der Oberfläche der Wollfaser an und verringert ihren Schrumpfung. Dieser Prozess erfordert eine präzise Kontrolle von Temperatur und Zeit, um die Beschädigung der Wollfaser zu vermeiden. Die allgemeine Behandlungstemperatur wird bei 20 bis 30 Grad Celsius kontrolliert, und die Behandlungszeit beträgt 30 bis 90 Minuten, abhängig von der Faserdicke und der Behandlungsanforderungen.
Neutralisation
Um Restchloride zu entfernen und weitere Schäden an der Wolle zu verhindern, wird die Wolle einer Neutralisationsbehandlung unterzogen, in der Regel unter Verwendung von Antioxidantien oder anderen Chemikalien, um das Chlor zu neutralisieren.
Spülung
Die behandelte Wolle muss mit Wasser gründlich gespült werden, um Restchemikalien zu entfernen.
Fertig
Um das Gefühl der Wolle wiederherzustellen, erhöhen Sie den Glanz und die Weichheit, die Erweichenbehandlung oder andere Veredelungsoperationen können durchgeführt werden.
Trocknen
Schließlich wird die Wolle getrocknet, um sicherzustellen, dass es keine verbleibende Feuchtigkeit gibt, um das Wachstum von Bakterien oder Schimmel zu vermeiden.
Natrium-Dichloroisocyanurate (NADCC) als effizientes und umweltfreundliches, schrumpfungssicheres Behandlungsmittel ersetzt allmählich die traditionelle Chlorierungsbehandlungsmethode durch ihre hervorragende Chlorierungsleistung und die Umweltfreundlichkeit. Durch den vernünftigen Gebrauch von NADCC können Wolltextilien nicht nur die Feltze effektiv verhindern, sondern auch Weichheit, Elastizität und natürlichen Glanz aufrechterhalten, was sie auf dem Markt wettbewerbsfähiger macht.
Postzeit: Sep-13-2024