Chlorist ein häufiges Desinfektionsmittel, das bei der Wasseraufbereitung verwendet wird. Besonders in Schwimmbädern. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen.Chlor -DesinfektionsmittelArbeiten Sie als hypochlorische Säure- und Hypochloritionen im Wasser. Wenn wir die Pool -Wartung diskutieren, treten häufig zwei Hauptbegriffe auf: Gesamtchlor und freies Chlor. Obwohl sie austauschbar erscheinen mögen, repräsentieren diese Begriffe verschiedene Chlorformen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Auswirkungen auf die Wasserqualität.
Freies Chlor
Freies Chlor ist der Hauptchlorspiegel, der beim Testen der Wasserqualität überprüft wird. Freies Chlor ist das Chlor im Pool, das noch nicht mit Verunreinigungen in Kontakt gekommen ist. Im Wesentlichen ist es die Menge an Chlor im Wasser, die für eine aktive Desinfektion verfügbar ist.
Wenn Sie Wasser zum Desinfektionsmittel hinzufügen, löst es sich in hypochlorische Säure- und Hypochloritionen auf. Wenn Sie dem Pool eine neue Dosis Chlor hinzufügen, erhöhen Sie daher die Menge an freiem Chlor. Das ideale Bereich für freies Chlor ist 1-3 ppm.
Kombiniertes Chlor
Kombiniertes Chlor ist das Produkt von Chlor, das mit Ammoniak, Stickstoffverbindungen (Pool -Verunreinigungen, Schwimmer -Exkreta, Urin, Schweiß usw.) reagiert, wenn freie Chlorkonzentrationen nicht ausreichend sind. Chloramine sind die häufigste Form von kombiniertem Chlor.
Chloramine sind die Quelle des „Chlorgeruchs“, den viele Menschen mit Schwimmbädern verbinden. Sie können auch die Augen und die Haut reizen und respiratorische Probleme verursachen, insbesondere in Umgebungen in Innenpools. Sie können sich auch auf Geräteflächen in den Wasserfilm verflüchtigen und sich in den Wasserfilm auflösen, was zu Korrosion führt (sogar auf Edelstahlausrüstung). Das kombinierte Chlor hat auch eine desinfizierende Wirksamkeit, aber es ist sehr niedrig und nicht genug, um die Bedürfnisse zu erfüllen.
Total Chlor
Total Chlor bezieht sich auf die Summe aller im Wasser vorhandenen Chlorarten. Dies umfasst kostenloses Chlor und kombiniertes Chlor.
Freies Chlor (FC) + kombiniertes Chlor (CC) = Gesamtchlor (TC)
Im Idealfall sollte das gesamte Chlor im Wasser freies Chlor sein, was zu einem Gesamt -Chlor -Wert führt, der dem freien Chlorgehalt entspricht. Unter realen Bedingungen kombiniert sich jedoch ein Chlor unweigerlich mit Verunreinigungen, erzeugt Chloramine und erhöht den kombinierten Chlorspiegel. Wenn der gesamte Chlorspiegel höher ist als der freie Chlorwert, ist das kombinierte Chlor vorhanden - die Differenz zwischen dem freien und dem gesamten Chlorspiegel ergibt die Menge an kombiniertem Chlor.
Sie sollten Ihr kostenloses Chlor- und Gesamtchlorspiegel zweimal täglich, morgendlich und abends testen, damit Sie Anpassungen vornehmen können.
Faktoren, die den Chlorspiegel beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den Gesamt- und freien Chlorspiegel im Wasser, einschließlich:
pH: Der pH -Wert des Wassers beeinflusst das Gleichgewicht zwischen hypochlorischen Säure und Hypochloritionen. Halten Sie es im Bereich von 7,2-7,8.
Temperatur: Höhere Temperaturen beschleunigen die Reaktion zwischen Chlor und organischer Substanz, was zu niedrigeren freien Chlorspiegeln führt.
Poolstabilisator: besonders für Outdoor -Pools. Wenn der Pool keinen Stabilisator (Cyanursäure) enthält, zersetzt sich das Chlor im Wasser schnell unter ultraviolettem Licht.
Organische Substanz: Organische Substanz im Wasser verbraucht Chlor, was zu niedrigeren Chlorspiegeln führt.
Ammoniak: Ammoniak reagiert mit Chlor zu Chloraminen, wodurch die für die Desinfektion verfügbare freie Chlormenge reduziert wird.
Postzeit: Januar-25-2025